achtsamkeitsbasiert - körperorientiert - dialektisch
Aktuelle Termine und unser Anmeldeformular mit der Gesamtübersicht finden Sie hier
DBT | Dialektisch-Behaviorale Therapie - konzipiert für Menschen mit Borderlinestörungen und (komplexen)Posttraumatischen Belastungsstörungen
Die Bedeutung des Skills-Training gewinnt sowohl im Kontext salutogenetischer Konzepte als auch psychischer Störungen immer mehr Beachtung. In den letzten Jahren ist es gelungen, durch Hirnforschung, Forschungen der Entwicklungspsychologie, Psychophysiologie und Epigenetik bisher unbekannte neurobiologische Aspekte zu entdecken und das Verständnis für psychische und körperliche Interventionen maßgeblich zu erweitern. Darüber hinaus besteht im privaten und beruflichen Kontext ein großes Bedürfnis, Techniken zur Bewältigung belastender Faktoren, die mit einer Störung der Emotionsmodulation und Impulskontrolle einhergehen, kennenzulernen.
Das Skills-Training basiert auf den Ansätzen der kognitiven Verhaltenstherapie, einer dialektischen Grundhaltung, sowie ausgewählter Praktiken achtsamkeitsbasierter, emotionsfokussierter und körperorientierter Methoden. Der dialektisch und körperorientierte Ansatz bietet die Chance von etablierten und automatisierten Reaktionsmustern und Verhaltensweisen abzuweichen, neue Wege für Erlebens- und Erfahrungswissen zu öffnen und die Neuroplastizität zu stärken.
Schwerpunkte der Weiterbildung:
• Biologische, neurobiologische & psychologische Grundlagen
• Störungsspezifische Überlegungen & Problembereiche
• Didaktik & Methodik
• Achtsamkeitsschulung
• Emotionsmodulation
• Krisen- & Hochstressmanagement
• Selbstwert & Selbstfürsorge
• Zwischenmenschliche Kompetenzen
Zielgruppe:
Mediziner:innen, Jurist:innen, Psycholog:innen, Kriminolog:innen, Sozialarbeiter:innen/-pädagog:innen; Heilpädagog:innen, Pflegekräfte, Erzieher:innen, Polizeikräfte, Studierende der genannten Berufsgruppen
Literaturempfehlung:
Sendera A, Sendera G (2023): Körperorientiertes Skillstraining, Springer
Weiterführende Literatur:
Sutor M (Hrsg., 2022): Die Dialektisch Behaviorale Therapie, Springer
Sendera A, Sendera M (2016): Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung, Springer