Folgende Referent:innen und Expert:innen kooperieren mit dem ZKPF:
M.A. Criminology and Police Sience, Dipl.Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin; zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Intervention und ASAT®-Trainerin; Leitungsmitglied von Justice Dogs; mehrjährige Berufserfahrung als Bewährungshelferin mit Schwerpunkt Sexual- und Gewaltstraftätern; seit 2018 hauptamtlich im Fachdienst in einer Einrichtung zum Vollzug der Sicherungsverwahrung in Berlin tätig
Forensische Kinder- und Jugendpsychiaterin; leitende Oberärztin/stellvertretende Chefärztin und Ansprechpartnerin für das Gerhard-Bosch-Haus (Wohngruppen für sexuell auffällige Jugendliche) der Kinder- und Jugendpsychiatrie Viersen; Systemische Therapeutin; ASAT®-Trainerin; Interpersonelle Therapeutin; Supervisorin (i. A.); Vorsitzende des Hilfsvereins Jugendpsychiatrie
Facharzt für Psychiatrie und Neurologie; ärztlicher Psychotherapeut; Leiter der Begutachtungs- und Evaluationsstelle für Gewalt- und Sexualstraftäter (BEST) im Bundesministerium für Justiz, Österreich und in dieser Rolle gesetzliche Zuständigkeit für die Risikoeinschätzung aller zu einer Strafhaft verurteilten sowie maßnahmenuntergebrachten Sittlichkeitstäter in Österreich; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Fach „Psychiatrische Kriminalprognose“; Forschungstätigkeit vor allem auf dem Gebiet der Kriminalprognose; Generalsekretär der IATSO; Herausgeber und Autor von Fachpublikationen; Referent auf internationler Ebene
Diplom-Psychologe; Fachpsychologe für Rechtspsychologie (BDP/ DGPs); Psychologischer Psychotherapeut (IPP Bochum); ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Forensische Psychiatrie Haina und klinischer Psychologe an der Vitos Klinik für Forensische Psychiatrie Haina; aktuell: Leiter der Präventionsambulanz und Mitarbeiter des Instituts für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Eppendorf in Hamburg; langjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Klienten aus dem Hell- und Dunkelfeld; Lehrbeauftragter der Universität Konstanz; Herausgeber und Autor von Fachliteratur; Fachrefent auf internationaler Ebene
Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie FMH; Spezialisierung in der Diagnostik und Therapie von Traumafolgestörungen (Persönlichkeitsstörungen, verschiedene Formen posttraumatischer und dissoziativer Störungen, anhaltende Trauerstörung, komorbide stressbedingte Erkrankungen); langjährige praktische Erfahrung im stationären und ambulanten psychiatrisch-klinischen Kontext; Supervisor: Referent auf internationaler Ebene; Autor und Herausgeber von Fachliteratur, u. a. «Diagnostik von Traumafolgestörungen»; Referent auf internationler Ebene
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Forensischer Psychiater und Sexualwissenschaftler; ehemaliger Oberarzt am Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf; seit 2009 in eigener Praxis in Hamburg; seit 2017 in Teilzeit als leitender Arzt an der Klinik für Forensische Psychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich; Herausgeber und Autor von Fachpublikationen; Referent und Supervisor auf internationler Ebene
Dipl-Psychologe; Professur an der Hochschule Düsseldorf; Fachpsychologe für Rechtspsychologie (BDP/DGPS); Systemischer Supervisor und Coach (SG), Lehr-und Forschungsgebiete: Rechtspsychologie, Psychologische Diagnostik, Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie; Herausgeber und Autor von Fachpublikationen; Referent auf internationler Ebene
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie; Diplompsychologin; Oberärztin in der Abteilung für Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, iSPZ Hauner, Dr. von Haunersches Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU Klinikum) München; Leiterin der Spezialambulanz für Risikokinder mit ToxinExposition in der SchwangerSchaft im iSPZ Hauner des LMU Klinikums München (www.ispz-hauner.de - Abteilung TESS-FASD); Leiterin des Deutschen FASD KOMPETENZZENTRUMs Bayern (www.deutsches-fasd-kompetenzzentrum-bayern.de); Koordinatorin der S3-Leitlinie Fetale Alkoholspektrumstörungen – Diagnose und Intervention bei Kindern und Jugendlichen; Bundesbeauftragte für FASD der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP: Deutschland, Österreich, Schweiz); Fachautorin; Fachrefent auf internationaler Ebene
Sozialarbeiter (B.A.); Bewährungshelfer mit dem Schwerpunkt der Betreuung von Sexualstraftätern beim Ambulanten Justizsozialdienst (AJSD) Niedersachsen; Zusatzqualifikation im ASAT® & ASAT®Jugend, Rassismus- & Rechtsextremismus-Präventionstrainer, Qualifikation zum Verfahrensbeistand in familiengerichtlichen Verfahren, zertifizierte Anwenderschulung in VRS:SO, Kriminaltherapie & Kriminalprävention | KrimTP (i.A.)
Studienabschlüsse in Ethnologie, Journalistik und Klinische Psychologie; Systemische Therapeutin; ASAT®-Trainerin; Fachautorin; Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs; bis zu ihrem Tod am 11. April 2023 freiberuflich tätige ZKPF-Expertin; Kriminalprognostische und familienpsychologische Gutachtenerstellung für die Justiz sowie Mitglied der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA) der Deutschen BIschofskonferenz; besonderes Forschungsinteresse: Kultursensitive Begutachtung
Fachpsychologin f. Rechtspsychologie BDP/DGPs; Leitende Psychologin in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen; Forensische Sachverständige für Strafrecht und Strafvollstreckungsrecht der PTK Hessen; Autorin und Herausgeberin von Fachliteratur
freiberuflich tätige ZKPF-Expertin; Kriminologin (M.A.); ausgebildete und zertifizierte Supervisorin; im kriminologischen Forschungs- und Tätigkeitsfeld spezialisiert auf Gewalt im häuslichen Milieu und der Familie, Gewalt im kulturellen Kontext, Menschenhandel in Europa sowie Gewalt gegen Frauen; mehrjährige Berufserfahrung im ambulanten und stionären Setting im Erwachsenenjustizvollzug; der Opferberatung sowie im Kindes- und Erwachsenenschutz; Supervisorin in dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt „Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation (MISRIK); Autorin und Herausgeberin von Fachliteratur; Fachrefentin und Supervisorin auf internationaler Ebene
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; Schwerpunkt: Forensische Psychiatrie; Office für forensisch-psychiatrische Begutachtung in Düsseldorf; Lehrbeauftragte der Universität Konstanz und an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; langjährige Berufserfahrung als Chefärztin und ärztliche Direktorin forensischer Kliniken; Herausgeberin und Autorin von Fachliteratur
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; Schwerpunkt: Forensische Psychiatrie; Diplom-Juristin; Leitende Ärztin Forensische Psychiatrie und Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich; Forensisch-psychiatrische Sachverständige; Fachautorin; Fachrefentin auf internationaler Ebene
Psychologin, M.Sc.; Mitarbeiterin am Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Eppendorf Hamburg; Forschung zu Frauen als Täterinnen im Kontext des sexuellen Kindesmissbrauchs; Fachautorin; Fachrefentin auf internationaler Ebene
M.A. Criminology and Police Sience; Diplom-Psychologin; Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/ DGPs); Leitungsmitglied des Rechtspsychologischen Forums Münster; Forschungsschwerpunkt: Kommunikations- und Einsatzstrategien in polizeilichen Krisensituationen, Bedrohungslagen und Geiselnahmen; langjährigeDozentin an der FH für öffentliche Verwaltung im Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst; bis heute Aus- und Fortbildung polizeilicher Spezialeinheiten; seit Gründung der jeweiligen Studiengänge im Masterstudiengang Rechtspsychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie im Masterstudiengang Rechtspsychologie an der Medical School Hamburg jeweils Dozentin im Modul „Psychologie im Bereich der Polizei“; Herausgeberin und Autorin von Fachliteratur; Fachrefentin auf internationaler Ebene
Dipl.-Sozialarbeiterin; Bewährungshelferin mit dem Schwerpunkt Betreuung von SexualstraftäterInnen; Fachberaterin des Ambulanten Justizsozialdienst (AJSD) Niedersachsen für Risikomanagement und Arbeit mit Sexualstraftäter:innen; Mitglied des Leitungsteams zur Weiterbildung „Betreuung von SexualstraftäterInnen im Rahmen von Bewährungshilfe und Führungsaufsicht; Zusatzqualifikationen in BPS-R (für Lernbehinderte), ASAT® & ASAT®Jugend, Kriminaltherapie & Kriminalprävention | KrimTP (i.A.); zertifizierte Anwenderinnenschulungen in RRS, PCL-R, PCL-YV und VRS:SO; Fachreferentin und Betreuung von Bachelorarbeiten an der Hochschule Osnabrück