- Einfluss von Online-Kontakten und Online-Community im Kontext von Kinderpornografie/sexueller Missbrauchsabbildungen und sexuellem Missbrauch
- Tatmotivationen bei Gewalt- und Sexualdelinquenz
- Methoden deliktorientierter, rückfallpräventiver Täterarbeit
- empirische und angewandte Polizeiforschung
- Narrative von Tätern / Täterdenken
- Radikalisierungspfade im Kontext von Pädosexualität
- Pädophile Identitäten
- Pädosexuelle Überzeugungstäter:innen & ihre (Online-)Entwicklungspfade

Forschungsinteresse | Dr. Rita Steffes-enn
Kontakt
Zentrum für Kriminologie &
Polizeiforschung | ZKPF
Leitung: Dr. Rita Steffes-enn
ZKPF-Hauptverwaltung:
Pf 1144 | D-56755 Kaisersesch
+49 (0) 26 53 91 37 23
buero@zkpf.de
Zentrum für Kriminologie &
Polizeiforschung Berlin | ZKPF-Berlin
Leitung: Steffen Theel
Postfach 67 01 26 | D-10207 Berlin
Mobil: +49 (0) 162 45 12 22 7
www.zkpf-berlin.de